Werkzeuge, die den Unterschied machen
Es gibt Trockensensoren für schnellen Aufbau und Gelsysteme mit sehr guter Signalqualität. Achte auf bequeme Passform, stabile Impedanzen und saubere Hautkontakte. Positionen wie Cz oder C3/C4 sind häufige Startpunkte. Reduziere Bewegungen, um Artefakte zu vermeiden.
Werkzeuge, die den Unterschied machen
Moderne Plattformen visualisieren Frequenzen, setzen Schwellenwerte und steuern das Feedback. Wichtig sind transparente Filter, Artefakterkennung und flexible Protokolle. Notiere Versionen und Einstellungen, damit Fortschritte nachvollziehbar bleiben. Welche Software bevorzugst Du? Schreib uns Deine Erfahrungen.